Therapie für Kinder

 Kinder können ihre Probleme häufig noch nicht benennen. Emotionale und seelische Leiden werden oftmals durch verschiedene Symptome und Verhaltensauffälligkeiten ausgedrückt. Dabei nehmen Kinder häufig nicht einmal ein Problemempfinden wahr und sind in Therapie, weil ihre Eltern es wollen.

Daher ist es wichtig, dem Kind die Möglichkeit zu bieten, seine ganz eigene Sicht der Dinge und Zusammenhänge auf individuelle Weise auszudrücken.

In der Arbeit mit jüngeren Kindern steht sowohl eine spielerische Herangehensweise im Vordergrund, als auch eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern oder einzelnen Elternteilen.

Therapeutische Interventionen bei Kindern zielen darauf ab, bisher unerkannte Ressourcen zu entdecken und zu aktivieren, Veränderungen anzustoßen und somit die Bandbreite der Handlungsmöglichkeiten aller Beteiligten zu erweitern.