THERAPIE FÜR JUGENDLICHE

 

Ähnlich wie bei Kindern drücken auch Jugendliche ihr seelisches Leiden oftmals durch verschiedene Symptome oder Verhaltensauffälligkeiten aus. Hierzu zählen zum Beispiel Ängste, Essstörungen oder Schulverweigerung, um nur ein paar zu nennen.

Die Jugend ist die Zeit, in der aus Kindern Erwachsene werden. Diese Phase stellt Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen auf die Probe. Leider geht das nicht von heute auf morgen vorüber, sondern ist ein Prozess, der sich über mehrere Jahre hinzieht.

Zum einen finden im Gehirn gewaltige Umbauprozesse statt und zum anderen verändert sich der eigene Körper dramatisch. Dass es da zu Schwierigkeiten kommt, ist nahezu unvermeidlich und noch dazu äußerst wichtig, da es in diesem Lebensabschnitt um die Entwicklung der eigenen Identität geht und da spielen Rückzug und Abgrenzung insbesondere von den Eltern eine große Rolle. In der Arbeit mit Jugendlichen geht es zu Beginn vor allem darum, die Jugendlichen dabei zu unterstützen, dass sie herausfinden, was sie wirklich wollen und wie sie in ihrer Umwelt zurechtkommen. Meist sind Jugendliche hin- und hergerissen und wissen gar nicht, wo sie im Moment stehen und was ein Ziel sein könnte, worauf sie zugehen können. Eventuell brauchen auch die Eltern Unterstützung, da es in dieser Phase nicht immer leicht ist und oftmals die Beziehung zu ihrem Kind stark belastet ist. Je nachdem, wie sich die Beziehung zu den Eltern gestaltet, sind gemeinsame Treffen zusätzlich sinnvoll und wünschenswert.

Wenn du als Jugendlicher gerne zu mir kommen möchtest, treffen wir uns in der Regel in meiner Praxis. Sollte sich das für dich eher unangenehm anfühlen, so können wir uns auch gerne draußen treffen. Ich bin deinen Eltern gegenüber an die Schweigepflicht gebunden, mit der Ausnahme, wenn es um Selbst- oder Fremdgefährdung geht. Solltest du Fragen haben, kannst du mich gerne anrufen oder mir eine Email schreiben. Ich freue mich dich kennenzulernen.