IFS - Internal Family System

Eine zentrale Methode in meiner Praxis nimmt die Arbeit mit dem inneren Familiensystem (Internal Family Systems) nach Dr. Richard C. Schwartz ein.

Der Ansatz des IFS ist ein innovativer und achtsamer Ansatz, der davon ausgeht, dass die menschliche Psyche aus verschiedenen Persönlichkeitsanteilen besteht – ähnlich wir eine innere Familie oder eine innere WG.

Es ist für die meisten Menschen erst einmal entlastend, wenn es „nur“ um einen Teil geht und nicht gleich um die gesamte Persönlichkeit.

Das Grundprinzip ist die Betrachtung der verschiedenen inneren Anteile (z.B. verletzte, schützende oder eher impulsive Teile) und deren Interaktion untereinander.

Im Zentrum steht das sogenannte Selbst – unser unverletzbarer, heiler Kern, der voller Klarheit, Mitgefühl, Neugierde und Offenheit ist und in Verbundenheit gehen möchte.

Mit Hilfe der IFS-Therapie lenken wir den Blick auf die gute Absicht des Anteils und lernen ihn und seine Strategie, aber auch seinen Ursprung besser kennen und kommen so in eine versöhnlichere Haltung ihnen gegenüber. Manchmal ist die gute Absicht eines Teils nicht auf den ersten Blick erkennbar, sondern wirkt im Gegenteil oft erstmal destruktiv.

Ziel ist es, verletzte Anteile zu heilen, das innere Gleichgewicht zu stärken und die eigene Selbstheilungskraft zu aktivieren.

Die Arbeit mit dem inneren Familiensystem findet bei mir in allen Bereichen meiner Arbeit statt, also sowohl in der Einzeltherapie, als auch mit Paaren, Familien oder Kindern und Jugendlichen.